Welche Ökobilanz hat eine Treppe?

Schon bei der Konzeption der Treppenmeister Treppen legen wir den Fokus auf das Wohlbefinden der Nutzer und die Langlebigkeit der Produkte. Die Analyse des Lebenszyklus unserer Treppen unterstreicht den Vorteil der Verwendung von Holz, einer natürlichen Ressource par excellence. 

Treppenmeister achtet nicht nur sorgfältig auf die Verwendung der Basismaterialien, sondern auch auf die Verwendung der Produkte zur Veredelung und Nutzung der Treppen. Wir legen Wert auf die Verwendung von umweltschonenden Ölen, Produkten auf Wasserbasis usw. und setzen uns damit für einen besseren Umweltschutz ein.

Kontakt

Die Umwelt - ein gemeinsames Gut

Seit Jahren ist das Thema Klimawandel im Mittelpunkt: In diesem Zuge werden – auch in der Baubranche –Nachhaltigkeit, Recycling und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen wichtiger denn je. 

Wer klimaneutrale Produkte kauft, leistet einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz. Zeigen Sie ein ökologisches Verständnis und Nachsicht mit der Umwelt sowie der Lebensgrundlage nachfolgender Generationen.

Treppenmeister ist sich dieser Verantwortung bewusst!
Nachhaltigkeit bedeutet Langlebigkeit.
Treppenmeister Treppen sind für die Ewigkeit gemacht!

NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND LOKALE PRODUKTION. UNSERE VORTEILE

Wenn wir über nachhaltige Entwicklung sprechen, achten wir vor allem auf die Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt. Dies ist das zentrale Element unserer Herangehensweise bei der Entwicklung der Treppenmeister Treppen.

Ein bedeutender und beispielloser Vorteil unserer Holztreppen ist, dass alle Elemente demontiert werden können! Sie können also eine beschädigte Treppenstufe ohne Probleme austauschen. Nachhaltigkeit bedeutet Langlebigkeit. Treppenmeister-Treppen sind für die Ewigkeit gemacht!

Lokale Produktion, Nähe zum Kunden, Förderung regionaler Unternehmen, Nachhaltigkeit und Schaffung von Arbeitsplätzen: Für all das steht Treppenmeister.

Klimaneutrales Unternehmen

Nachweislich nachhaltig

Um der Frage nachzugehen wie klimafreundlich die Treppenmeister-Treppen tatsächlich sind, hat Treppenmeister einen vom TÜV NORD UMWELTGUTACHTER GmbH  zertifizierten Konfigurator programmiert, der die CO2-Bilanz jeder Treppenmeister Treppe ausgeben kann. 

Jeder Kunde kann damit ein Zertifikat mit dem tatsächlichen CO2-Ausstoß seiner individuellen Treppe erhalten. Deutlich wird vor allem der Vorteil den der Werkstoff Holz auf die Produkt-Bilanzierung hat. Mit einem nachwachsenden, während seiner Wachstumszeit Sauerstoff erzeugenden Rohstoff, hat Treppenmeister mit dem Werkstoff Holz bereits eine in sich nachhaltige Produktionsbasis. 

Je nach Modell speichern unsere Treppen mehr CO2 als Sie im Herstellungs- und Lebenszyklus verursachen. Da können Treppen aus Beton oder Stahl einfach nicht mithalten.

CO2-Fußabdruck


Treppenmeister hat sich erfolgreich bei der TÜV NORD UMWELTGUTACHTER GmbH  der freiwilligen Produktzertifizierung "Geprüfte Ökobilanz" unterzogen.

Die Ökobilanz des Produkts berücksichtigt die Herstellung der Materialien, deren Transport und Bearbeitung genauso wie auch die spätere Entsorgung durch thermische Verwertung oder Recycling. 

Die Berechnung einer Ökobilanz ist aufwendig. Treppenmeister legt dazu eine Treppenmeistertreppe und eine Betontreppe zugrunde, die beide in ein und denselben Grundriss eines Einfamilienhauses passen würden.

Verwendet werden Daten der Plattform Ökobaudat, mit der das Bundesinnenministerium im Internet eine einheitliche Datenbasis für die Ökobilanzierung von Bauwerken bereitstellt.